«Bipolare Welten» – Kolumne von Branders CEO René Allemann
PUNKTmagazin, 28.02.2013

Grautöne sind modisch selten falsch und vor allem literarisch derzeit recht angesagt. Ich persönlich finde grau generell etwas sehr Gutes. Aber es gibt eine Sache, bei der kann ich mich beileibe nicht für die Grauzone erwärmen, und zwar ist das die verwischte Grenze zwischen Stadt und Land.
Branders Video
The Perfectlounge, 19.02.2013

Das Beratungsunternehmen 'Branders', das sich auf die Kreation und die Pflege von Marken spezialisiert hat, zeigt sich und seine Heimat von der schönsten Seite.
Was war Ihre bisher grösste Niederlage?
Wir Kaufleute, 15.02.2013

Wenn ich nun behaupte, dass mir kein Misserfolg einfällt, würde man vermutlich denken, ich sei arrogant. Aber ich denke eher, es liegt an der Art, wie man die Dinge betrachtet. So Branders CEO, René Allemann.
«Niemand weiss wofür die Marke SRF steht» – ein Interview mit Branders CEO, René Allemann
Beobachter, 17.12.2012

Seit Sonntag haben die Radio- und Fernsehprogramme der SRG neue Namen und Logos. Markenexperte René Allemann findet die Umsetzung nicht gelungen.
«Vorbilder» – Kolumne von Branders CEO René Allemann
PUNKTmagazin, 13.12.2012

Kürzlich fragte mich ein Freund beim Frühstück, warum ich beim Verzehr eines Joghurts ein Gesicht machen würde, als wäre es ein höchst anspruchsvoller, intellektueller Akt. Spontan fiel mir nichts ein. Es könnte mitunter damit zu tun haben, dass ich mich beim Joghurtessen selten im Spiegel betrachte. Erst ein paar Tage und Gedankengängen später kam mir plötzlich mein Vater in den Sinn.
CEO Branding
Kommunikationsmanager, 13.12.2012

Der CEO repräsentiert die Marke an vorderster Front. Er ist der beste Markenbotschafter, wenn er selbst als authentischer Vertreter der Marke wahrgenommen wird. Dabei steht nicht der CEO als Marke im Vordergrund, sondern seine Funktion als Vermittler zwischen Unternehmensmarke und Stakeholdern. Ein Text von Branders Creative Director, Pascal Geissbühler.
Don't be a maybe
Jahrbuch Marketing 2013, 26.11.2012

Facebook und ähnliche Netzwerke machen Beziehungen unverbindlicher, denn meist sind Online-Konversationen Formen der passiven Kommunikation, bei der vieles verloren geht, was Menschen brauchen, um Nähe aufzubauen. Und es verschieben sich die Relationen: die Möglichkeiten der Selbstdarstellung sind im Internet inzwischen schier grenzenlos. Ein Beitrag von Branders CEO, René Allemann.
«Ein Tag im Leben von...» – Kolumne von Branders CEO René Allemann
PUNKTmagazin, 01.11.2012

Stellen Sie sich mal Folgendes vor. Sie, als Unikat, das Sie sind, befinden sich an der Bahnhofstrasse. Es ist ein wunderschöner Tag. Sie fühlen sich gut, einzigartig, und das merkt man. Die Leute drehen sich nach Ihnen um. Manche bleiben sogar stehen, um Sie genauer anzusehen.